zato-devil-1920x520-new
zato-devil-cover-de

4. März 2025

Die Entwicklung des Schrottsektors bringt neue Sicherheits- und Effizienzstandards für Hammerwerke mit sich

Der Markt für Metallrecycling befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Stahlwerke verlangen eine höhere Qualität des Schrotts, die Vorschriften schreiben immer strengere Sicherheitsstandards vor und die steigenden Betriebskosten zwingen die Unternehmen, jeden Schritt des Prozesses zu optimieren.

Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen für die Schrotthändler mit sich, die für ein zunehmend sauberes und effizient verarbeitetes Material sorgen und gleichzeitig die Risiken und Wartungskosten minimieren müssen.

Zu den schwerwiegendsten Problemen gehören Explosionen in Hammermühlen, die eine echte Bedrohung für die Kontinuität der Produktion und die Sicherheit der Anlagen darstellen.

Wirtschaftlicher und betrieblicher Schaden: Was passiert, wenn eine Hammermühle von einer Explosion getroffen wird?

Explosionen in Hammermühlen sind keine seltenen Ereignisse. Sie können durch unter Druck stehende Flaschen, Gastanks und andere gefährliche Stoffe verursacht werden, die aus der Kontrolle geraten und sich mit dem Verarbeitungsstrom vermischen.

Die Folgen sind schwerwiegend:

  • Hohe Reparaturkosten mit Schäden, die zwischen den zu ersetzenden Komponenten und den Ausfallzeiten einen sechsstelligen Betrag erreichen können.
  • Erhöhte Wartungskosten aufgrund des erhöhten Verschleißes der Mühlenkomponenten.
  • Sicherheitsrisiken für die Bediener, die in einer potenziell gefährlichen Umgebung arbeiten.

Die Vermeidung dieser Probleme ist entscheidend für eine produktive, effiziente und wettbewerbsfähige Anlage.

zato-devil-900x600-2

Lesen Sie mehr, sehen Sie sich das Video an!

Hammermühlen: Wie lässt sich das Problem der Explosionen vermeiden?

Die Investition in eine Technologie, die Explosionen und Schäden an der Mühle verhindert, ist die wirksamste Strategie für diejenigen, die sicher arbeiten wollen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.

Ein Vorzerkleinerer bietet die Möglichkeit:

  • Druckgasflaschen und -tanks zu neutralisieren und so die Gefahr von Explosionen zu beseitigen.
  • Nicht zerkleinerbares Material zu filtern, um Schäden an der Mühle und Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. Die Qualität des Schrotts zu verbessern, indem er homogener und für die weitere Verarbeitung geeignet gemacht wird.
  • Steigerung der Produktivität um 40 %, dank eines konstanteren Materialflusses.
  • Senkung des Energieverbrauchs um 20 %, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.

Sich heute vorbereiten, um morgen nicht ins Hintertreffen zu geraten

Im neuen Umfeld des Metallrecyclings bedeutet Stillstand den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die bereits in fortschrittliche Lösungen für die Vorzerkleinerung investiert haben, erzielen mehr Sicherheit, niedrigere Betriebskosten und einen höheren Anteil an marktgängigem Schrott.

Wenn Sie Ihre Anlage aufrüsten, sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Füllen Sie das Formular aus, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

    Ich erkläre, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und mit der Verarbeitung der angegebenen Daten einverstanden bin. *

    Anti-Spam-Kontrolle