Compliance
Integrierte Qualitäts- und Sicherheitspolitik
Zato SpA hat eine integrierte Qualitäts- und Gesundheits- und Sicherheitspolitik entwickelt, die in einer Vision und Mission zum Ausdruck kommt, um die Ziele und Handlungsgrundsätze zur Zufriedenheit der Kunden, zur Vermeidung schwerer Unfälle und zur Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer festzulegen.
Die Produktionstätigkeit von Zato S.P.A. ist auf zwei Werke in der Gemeinde Prevalle aufgeteilt: den Firmensitz in der Via Campi Grandi Nr. 23 (Verwaltung und Produktion) und die Betriebsstätte in der Via Campi Grandi Nr. 44 (Schweißarbeiten). In der angrenzenden Gemeinde Gavardo, in der Via G. Quarena Nr. 203, befindet sich außerdem ein Lager für die Fertigprodukte.
VISION
Wir streben danach, als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Zerkleinerungsmaschinen anerkannt zu werden und uns durch hervorragende Leistungen in den Bereichen Konstruktion, Produktion und technischer Kundendienst auszuzeichnen. Wir blicken in die Zukunft und stellen uns eine Welt vor, in der die Schrottverwertung ein systematischer und weit verbreiteter Prozess ist. Wir möchten der vertrauenswürdige Partner für Unternehmen sein, die sich mit der Schrottverarbeitung befassen, indem wir nicht nur modernste Produkte liefern, sondern auch unser Know-how aktiv weitergeben, um die effiziente und nachhaltige Gewinnung von Sekundärrohstoffen zu unterstützen.
MISSION
Wir sind bestrebt, innovative und zuverlässige Lösungen für die Zerkleinerung und Reinigung von Schrott anzubieten, wobei Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und ihnen fortschrittliche Maschinen und hochwertige Dienstleistungen anzubieten, damit sie ihre Ziele in Bezug auf Recycling und Abfallreduzierung erfolgreich erreichen können.
Bei der Verfolgung seiner Unternehmensmission verpflichtet sich ZATO S.P.A. zu Folgendem:
- Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsplatzes für alle Beteiligten
- Entwicklung der eigenen Prozesse unter ständiger Berücksichtigung der kontinuierlichen Verbesserung der Effizienz der eingesetzten Managementsysteme unter Verwendung der besten verfügbaren und wirtschaftlich kompatiblen Technologie
- Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung des Personals zu fördern, um eine Kultur des individuellen und kollektiven Verhaltens zu festigen, die auf den Schutz der Gesundheit und die Stärkung der Sicherheit ausgerichtet ist, als moralische Verpflichtung gegenüber den Kollegen, der Gemeinschaft und dem Territorium
- die für die Erreichung der Ziele erforderlichen personellen und instrumentellen Ressourcen bereitzustellen
- die Auswirkungen aller neuen Tätigkeiten und aller neuen Produkte und Prozesse auf die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter im Voraus zu bewerten
- Sicherstellung der Zusammenarbeit mit den Behörden zur Festlegung und Aktualisierung von Notfallverfahren, um die Auswirkungen eines Notfalls mit unbeabsichtigten Folgen für die Umgebung so gering wie möglich zu halten.
- Vorbereitung von Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Auftragnehmer, die im Auftrag des Unternehmens auf dem Gelände arbeiten, gemäß unseren Gesundheits- und Sicherheitsgrundsätzen arbeiten.
Die Geschäftsleitung legt die Ziele, das implementierte Managementsystem und die integrierte Politik gemäß den folgenden Leitlinien fest und überprüft sie regelmäßig:
- Stärkung und Ausbau der aktuellen Marktposition durch die Herstellung von Produkten, deren Eigenschaften den steigenden Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden gerecht werden;
- Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit der Prozesse und Leistungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit;
- Konsolidierung der Funktionsfähigkeit der Organisation, um sie flexibel zu gestalten, damit sie schnell auf Kunden und Interessengruppen reagieren und die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele überwachen kann.
Um diese Ziele zu erreichen, ist die Einbeziehung und Konsultation aller Mitarbeiter, auch über ihre Sicherheitsbeauftragten, unerlässlich: Die Verantwortung für das Management liegt bei der gesamten Unternehmensorganisation, vom Arbeitgeber bis zum einzelnen Mitarbeiter, jeder entsprechend seinen Aufgaben und Kompetenzen.
Zato S.P.A. vertraut daher darauf, dass alle Mitarbeiter ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit mit der bereits unter Beweis gestellten Professionalität fortsetzen, um die festgelegten strategischen Ziele zu erreichen.

Modell für Organisation, Management und Kontrolle 231/2001
Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens basiert auf einem effektiven internen Kontrollsystem, das es dem Unternehmen ermöglicht, ethisch und im Einklang mit seinen Zielen zu handeln, und zwar durch einen angemessenen Prozess des Managements der Hauptrisiken, der in der Lage ist, einen dauerhaften Wert für die Aktionäre und alle Interessengruppen zu schaffen.
Zato hat sich stets dazu verpflichtet, in voller Übereinstimmung mit den Werten der Integrität und Transparenz zu handeln, die das Wesen unserer Unternehmenskultur ausmachen und die jeder kennen und respektieren muss. Ebenso ist es für uns von wesentlicher Bedeutung, den Weg des Unternehmens mit der Außenwelt zu teilen und Ihnen zu zeigen, wie wir das Geschäft weiterführen und weiterhin in das Wachstum einer Compliance-Kultur investieren wollen.
Zato hat ein System zur Verwaltung von Berichten über rechtswidriges oder illegales Verhalten eingeführt, das auch anonyme Berichte umfasst, sofern diese ausreichend detailliert sind.
Berichte können schriftlich oder mündlich unter Verwendung der in der Whistleblowing-Richtlinie beschriebenen Methoden eingereicht werden, um die Vertraulichkeit in Bezug auf die Identität des Hinweisgebers zu gewährleisten. Die Berichte werden vom Aufsichtsorgan des Unternehmens bearbeitet.
Hinweisgeber, die in gutem Glauben handeln, sind vor jeglicher Form von Diskriminierung, Vergeltung oder Bestrafung geschützt, und die korrekte Erfüllung der Meldepflicht kann weder die Einleitung eines Disziplinarverfahrens noch die Anwendung der entsprechenden Sanktionen nach sich ziehen. Die Einführung des oben genannten Systems schließt in keinem Fall die Meldung von Verstößen gegen Gesetze oder behördliche Vorschriften an die zuständige Behörde aus.
Das Organisationsmodell, der Ethikkodex und die Richtlinie, die das Verhalten der Mitarbeiter von Zato und aller unserer Stakeholder inspirieren und leiten sollen, stehen Ihnen zur Verfügung.
D.Lgs. 231/2001
Organisations-, Management- und Kontrollmodell
Eine Reihe von Verfahren und Regeln, die von Unternehmen eingeführt werden, um Straftaten zu verhindern, die im Interesse oder zum Vorteil der Organisation begangen werden.
Dieses Modell zielt darauf ab, die Haftung des Unternehmens auszuschließen oder einzuschränken, indem eine ethische Unternehmenskultur und interne Kontrollen gefördert werden.