Hersteller von Metallrecyclinganlagen seit 1999
Wir stellen Maschinen und Anlagen für das Recycling Eisen- und Nichteisenmetalle her.
Zato Lösungen sind 100% Made in Italy
Der gesamte Produktionsprozess der Zato-Anlagen, einschließlich der mechanischen und elektrischen Planung, der Auswahl der Rohstoffe, der Montage und die Testen, findet am Hauptsitz in Brescia statt. Die Sorgfalt und Präzision des Teams in all diesen Phasen gewährleisten, dass jede Anlage die höchsten Standards in Bezug auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit erfüllt. Die rigorose Auswahl der Materialien steht für Qualität, Robustheit, Stabilität und Verschleißfestigkeit im Laufe der Zeit. Jede Maschine wird vor der Auslieferung getestet, um einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und Verzögerungen bei der Installation zu vermeiden.
Dank der kontinuierlichen Produktion sind die Anlagen und Geräte innerhalb von 2 Wochen lieferbar, was die Wartezeiten für die Kunden verkürzt. Der Ansatz von Zato gewährleistet eine hohe Produktqualität, schnelle Lieferzeiten und einen zuverlässigen Service, um die Bedürfnisse von Kunden in der ganzen Welt zu erfüllen.
Mission
Wir sind begeistert von der Kreislaufwirtschaft und dem Wissen, dass Metalle als dauerhafte Materialien niemals verbraucht, sondern ständig wiederverwertet werden können.
Wir konstruieren und bauen Anlagen, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sind: Damit die Recyclingwelt von effektiven Lösungen für die Rückgewinnung, das Recycling und die Wiederverwendung von Metallen profitiert.
VISION
Wir sind davon überzeugt, dass es möglich ist, natürliche Ressourcen zu regenerieren, Klimaneutralität zu erreichen, wirtschaftliches Wachstum zu fördern, die soziale Eingliederung zu unterstützen und einen gerechten und weit verbreiteten Wohlstand in den Gemeinden, in denen wir tätig sind, zu gewährleisten.
Wir sind bestrebt, unsere Prozesse immer umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten, den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren und unsere Abfälle zu verwerten. Wir haben uns der Herstellung innovativer und umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen verschrieben, die auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UN-Agenda 2030 abgestimmt sind.
Die Anfänge
1999 gründete Valerio Zanaglio, ein Experte auf dem Gebiet des Metallschrotts und des industriellen Metallrecyclings, zusammen mit einer kleinen Gruppe von Fachleuten in der Nähe von Brescia in Norditalien das Unternehmen Zato. Sein Ziel war es, ein Unternehmen zu gründen, das in der Lage ist, Stahlwerke, Gießereien und Schrottplätze mit Anlagen, Maschinen und Systemen zu beliefern, die die Prozesse der Schrottzerkleinerung, -reinigung und -verwertung optimieren.
Zunächst spezialisierte sich Zato auf die Herstellung von Scheren und erwarb sich schnell einen hervorragenden Ruf im Bereich der Abbruchgeräte. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen sein Angebot um Industrieschredder, Hammermühlen und Trennlinien erweitert und dabei innovative Technologien integriert. Diese Lösungen ermöglichen es, die Produktionseffizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit in allen Phasen des Prozesses zu gewährleisten.
In den letzten zehn Jahren
Zato hat seine Expansion fortgesetzt, Kunden in der ganzen Welt gewonnen und seine Innovations- und Wachstumsfähigkeit konsolidiert. Dank der hervorragenden technischen und beruflichen Ausbildung seines Teams ist das Unternehmen heute auf den internationalen Märkten präsent und wächst stetig weiter, wie die Eröffnung einer Niederlassung in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 beweist.
Die Anlagen von Zato entsprechen den Anforderungen eines Marktes, der sich immer mehr auf die Reduzierung von Abfällen und die Rückgewinnung von Ressourcen konzentriert. Mit seinem ständigen Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit entwickelt sich das Unternehmen zu einem der Marktführer in diesem Bereich.
Valerio Zanaglio und das Team von Zato widmen sich auch entschlossen dem Thema der Nachhaltigkeit.
Eine Zukunft der Innovation und Nachhaltigkeit
Zato verpflichtet sich, in zunehmendem Maße Lösungen und Technologien zu integrieren, die die Umweltauswirkungen der Metallrückgewinnung und des Recyclings reduzieren. Die Energieeffizienz und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen steht dabei immer im Fokus.
Darüber hinaus ist es für Zato selbstverständlich, ein sicheres, integratives und menschenrechtsfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei steht das Wohlergehen seiner Mitarbeiter und der Gemeinden, in denen es tätig ist, im Vordergrund.
Für Zato ist die Kreislaufwirtschaft ein Grundpfeiler für die nachhaltige Zukunft der Branche.