Maschinen und Anlagen für die Behandlung von Altautos
Die Abkürzung ELV (End-of-Life Vehicles) steht für Altautos, also Fahrzeuge, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben und nicht mehr verkehrstauglich sind. Diese Fahrzeuge werden demontiert oder recycelt, um wertvolle Materialien wie Eisen- und Nichteisenmetalle, Glas, Kunststoffe und andere wiederverwendbare Komponenten zu gewinnen. Vor dem Recycling werden gefährliche Stoffe wie Flüssigkeiten und Batterien entfernt, und anschließend kann das Fahrzeug zu Ballen gepresst werden, um den Transport und die Verarbeitung in Recyclinganlagen zu erleichtern.
Die Altfahrzeug-Recyclingindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Abfallverringerung und der Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Ein Altauto besteht aus einer Reihe verschiedener Materialien, deren prozentualer Anteil je nach Fahrzeugtyp, Modell und Baujahr variieren kann. Im Durchschnitt setzt sich ein Altauto wie folgt zusammen:
- Eisenhaltige Metalle (Stahl und Eisen): Ca. 65-70%
- Nichteisenmetalle (Aluminium, Kupfer, Blei, Zink, usw.): Ca. 10%
- Kunststoffe und Polymere: ca. 10-15%
- Glas: ca. 3-5%
- Flüssigkeiten: ca. 1-2%
- Gummi: ca. 3%
- Textilien (Polstermöbel, Polsterung, Teppiche): Ca. 1-2%.
Diese Prozentsätze stellen eine allgemeine Schätzung dar. Die Recyclingindustrie hat erhebliche Fortschritte bei der Rückgewinnung der meisten dieser Materialien gemacht, insbesondere bei Metallen, die recycelt und in neuen Anwendungen wiederverwendet werden können.
Wenn wir heute von Autoschrottshreddern sprechen, meinen wir zunehmend mittelgroße Aufbereitungsanlagen wie den Zweiwellen-Shredder von Blue Devil.
Der Grund dafür ist einfach: Die Aufbereitung von Altautos mit kompakten Anlagen ist viel effizienter, erfordert weniger Kapitalinvestitionen und hat geringere Betriebskosten.
Die wichtigsten Vorteile der Vorzerkleinerung
Die Vorzerkleinerung von Automobilschrott mit einem Blue Devil Zweiwellen-Zerkleinerer hat viele Vorteile; sie erhöht nicht nur die Produktion um bis zu 60 %, sondern reduziert auch den Verschleiß sowie die Energie- und Wartungskosten der Hammermühle und, was sehr wichtig ist, bewahrt sie vor der Gefahr interner Explosionen.
Nach der Zerkleinerung mit dem Blue Devil und der Zerkleinerung mit der Blue Shark Hammermühle können die Blue Sorter Schrottreinigungs- und -trennanlagen 20 bis 150 t/h Material sortieren und reinigen: Staub und andere Schrottreste, wodurch eine hervorragende Rückgewinnung von Eisen- (E40) und Nichteisenmetallen (ASR) erreicht wird.